Auszug aus Burgwedel Aktuell v. Freitag 15.02.2019
Hannoversche Volksbank unterstützt
gemeinnützige Initiativen mit 7.750 Euro
Es ist mittlerweile schon eine gute Tradition: Seit vielen Jahren engagiert sich die Hannoversche Volksbank für soziale und kulturelle Zwecke sowie für den Sport in der Wirtschaftsregion Hannover-Celle. Auch in diesem Jahr gibt es zum Jahresstart für insgesamt 107 Projekte einen warmen Geldsegen. Gefördert wurden aus den Reinerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., deren Lose bei der Volksbank erhältlich sind, Sozial-, Sport- und Kultur-Projekte in Höhe von genau 164.844,40 Euro. Gut 55.000 Euro entfallen davon wieder auf fünf VW up!, welche die Hannoversche Volksbank als VRmobile im Herbst 2018 ausgeschrieben hatte und die im April übergeben werden.
Die restlichen mehr als 100.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank.
In Burgwedel, Isernhagen und der Wedemark haben Filialdirektor Christian Zapfe und Mellendorfs Filialleiter Frank Felgner jetzt für große Freude gesorgt. Im KompetenzCenter Großburgwedel überreichten sie in einer kleinen Feierstunde symbolische Spendenschecks an die folgenden Einrichtungen:
"Mit diesen Geldern stärken wir das ehrenamtliche Engagement in unserer Region", erläutert Filialdirektor Christian Zapfe. "Ohne diese ehrenamtliche Tätigkeit wären viele Angebote heutzutage unerschwinglich. Und zahlreiche Projekte könnten ohne finanzielle Unterstützung überhaupt nicht realisiert werden," ergänzt Filialleiter Frank Felgner.
Liebe Vereinsmitglieder von 1888,
am 13.12.2018 habe ich die Jugendabteilung unseres Vereines beim Übungsschießen am Donnerstag besucht.
Die Jugendabteilung wird von unseren Jugendleitern Roland Krause und Florian Feyerabend betreut !
Florian war gestern leider verhindert und ich habe Vertretungsweise versucht, Roland bei unser Jugendarbeit zu unterstützen.....
Die Jugendlichen treffen sich in der Woche immer Donnerstags zum Übungsschießen im Schützenhaus !
Ich habe die Gelegenheit genutzt und für EUCH einen kleinen Fotobericht gefertigt - siehe PDF-Datei im Anhang !
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Bauer
(Schriftführer)
Das Jugendschiessen findet ab 2016 immer Donnerstags ab 18:00 Uhr statt.
Roland Krause
Die Jugendabteilung des
Schützenvereines Großburgwedel von 1888 e.V.
trifft sich an jedem Dienstag in der Woche um 18:00 Uhr zum Übungsschießen im Schützenhaus am Schützenplatz.
Die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahrenschießen mit Lasergewehr.
Ab 12 Jahrenwird unter fachkundiger Anleitung mit Luftgewehr und Luftpistole geschossen.
Die Jugendlichenvon 14 - 16 Jahren dürfen
mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten
auch mit Kleinkalibergewehr schießen.
In der Regel wird stehend aufgelegt geschossen,
die Sportschützen schießen stehend Freihand.
Im Verlauf des Jahres werden auch Pokale und Medaillen ausgeschossen.
Zum Schützenfest wird die Scheibe des Kinderkönigs und des Jungmannkönigs ausgeschossen.
Bei diesem Scheibenschießen können auch Nichtmitglieder teilnehmen.
In den letzten beiden Jahren gab es auch zusätzliche Angebote wie z.B.:
Kinoabende und einen zweitägigen Ausflug mit Übernachtung im Zelt.
Von den beiden Jugendwarten wurde ein abwechselungsreiches Programm angeboten, unter anderem das Wasserskilaufen an einer Seilanlage.
Ansprechpartner für Eltern und Jugendliche sind:
1. Jugendleiter Roland Krause
Tel.: 01624965147
email: 1.jugendleiter@schuetzenverein-grossburgwedel.de
2. Jugendleiter Florian Feyerabend
Tel.: 015111615644
Schützenverein Großburgwedel
von 1888 e.V.
Am Schützenplatz
30938 Burgwedel