JHV von 1888 am 02.02. 2023
Roland Krause erhält die Ehrennadel in Silber vom KSV Burgdorf
Ottokar Wöhler für 60 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold
Horst Schuster für 70 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold
Einen Orden, eine Urkunde u. ein herzliches Dankeschön für
alle fleißigen Helfer des Schützenvereines Großburgwedel.
Der Stand ist abgenommen
und für das erste Schiessen
am Dienstag bereit.
1888 Spendenaufruf
Liebe Mitglieder des Schützenvereins,
Trotz Unterstützung und Zuschüssen von verschiedenen Seiten in Höhe von ca. 40% der förderfähigen Kosten, sind wir in unserer Finanzierungsplanung für die MEYTON-Schießanlage, weiterhin auch auf Spenden angewiesen und möchten Euch bitten uns dabei zu unterstützen.
Nach jetzigem Stand werden wir für den Auswerteraum bei Mitnutzung als Aufenthaltsraum
etwas weniger Zuschüsse bekommen als ursprünglich geplant.
Aus diesem Grund ist jede weitere kleinere und größere Spende
herzlich willkommen und hilft uns weiter!
Wir hoffen natürlich bald im neuen Schießraum wieder
gemeinsame Schießabende und Runden-Wettkämpfe abhalten zu können.
Weitere Infos hierzu findet ihr im Anhang (PDF-Datei) sowie
auf unserer Homepage vom Schützenverein,
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
1. Vorsitzender Henning Kühl
Liebe Schützenschwestern und
-brüder, liebe Jungschützen und
Freunde des Schießsports
das Jahresabschlussschießen
mit grillen findet am
Dienstag, den 12.07.2022
ab 19 Uhr am Schützenhaus statt.
Hier die WhatsApp-Meldung
des 2. Vorsitzenden Mike Ocker vom 28.06.2022
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder und Freunde des Vereines,
die Sommerpause steht vor der Tür und wir können uns schon
heute auf etwas besonderes freuen
nach langer Pandemie-Pause findet endlich wieder
eine BLAUFAHRT statt.
Weiter unten findet Ihr eine INFO über diese BLAUFAHRT 2022!
WICHTIG:
Nur eine frühzeitige Anmeldung sichert auch einen Platz im Bus!
Bitte daher rechtzeitig die Anmeldung über unseren
2. Schatzmeister Eckehard Krüger durchführen!
Mit Schützengruß
I.A.
(Euer Webmaster)
Sommerkönig
1. Platz Tim v. Heiden
2. Platz Henning Kühl 3. Platz Raimund Rosin
Sommerkönigin
1. Platz Petra Blay
2. Platz Gaby Wegner 3. Platz Heike Köhler
Werner Giebe Kette
1. Platz Karin Ocker
2. Platz Isabella Ocker 3. Platz Heike Köhler
König Tim v. Heiden Königin Petra Blay
Essenmarken erhältlich.
Ab sofort können für den Kommersabend des
Schützenfestes am 13.05.2022
bei den bekannten Vorverkaufsstellen
Brillen Pielmann und
Tabak Beutel Essenmarken
zum Preis von 20,00 € erworben werden.
An diesem Abend werden
die Könige proklamiert
und es werden die
Ergebnisse des Mannschaftsschießens
bekanntgegeben.
Nach dem offiziellen Teil gibt es Tanzmusik vom Plattenteller.
Könige 2022
Mike Ocker ist Schützenkönig 2022
Nach einem spannenden Wettkampf wurde am Samstag vom wiedergewähltem Vorsitzenden Henning Kühl die Proklamation der Könige vorgenommen. Im Vorfeld gab es an den Schießabenden und auf der Jahreshauptversammlung am Freitag viele Spekulationen und daher wurde die Bekanntgabe mit Spannung erwartet.
Schützenkönig wurde Mike Ocker mit 30 Ring und Stechschuss 9,
erster Ritter ist Thomas M. Weiß mit 29 Ring und Stechschuss 9,
zweiter Ritter mit 28 Ring und Stechschuss 8 ist Henning Kühl.
Leonard Kaleta ist Jungmannkönig 2022
Jungmannkönig ist Leonard Kaleta mit 27 Ring, ihm zur Seite stehen
Linus Fortmüller und Emanuel Kaleta.
Daniel Boettcher ist Bürgerkönig 2022
Auch die Würde des Bürgerkönigs wurde hart umkämpft, durchgesetzt hat sich
Daniel Boettcher mit 27 Ring, gefolgt von
Philipp Wöhler mit 26 Ring und Stechschuss 8, vor
Simon Strutzke mit 26 Ring und Stechschuss 7.
Hedda Zeymer Kinderkönig 2022
Der spannendste Wettbewerb war bei den Kindern zu beobachten.
Hier stellten sich 14 Kinder der Herausforderung und es wurden durchweg gute Ergebnisse mit dem Lichtpunktgewehr erzielt.
Gewonnen hat, für sie vollkommend überraschend,
Hedda Zeymer mit 29 Ring und Stechschuss 8,4, gefolgt von
Sten Ervenich mit 29 Ring und Stechschuss 7.0 und
David Gerdes 28 Ring.
Die Könige
Mike Ocker, Leonard Kaleta, Hedda Zeymer und Daniel Boettcher
Die Scheiben werden traditionell am Schützenfestsamstag zu den Königen gebracht.
Anschließend treffen sich alle gemeinsam auf dem Festzelt zum geselligen Beisammensein mit reger Beteiligung der Bevölkerung.
Die Ergebnisse des Mannschaftsschießens werden am Freitag,
den 13.5.2022 auf dem Festzelt bekanntgegeben.
2022-04-01 JHV
Erstmal Essenausgabe
Dann alle Platz nehmen.
Der Vorstand ist auch bereit.
Auch die Zahlreich erschienene Jugend ist gespannt auf das Folgende.
Neben diesem alljährlichen Höhepunkt im Kalender der Schützen fand am 1.4.2022 die wegen der Pandemie verschobene Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Burgdorf, Werner Bösche, nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund bzw. im Niedersächsischen Sportschützenverband vor. Geehrt wurden Inge Wöhler für 50 Jahre, Henning Kühl und Raimund Rosin für 40 Jahre Mitgliedschaft im DSB und Bernd Lange für 15 Jahre im NSSV.
Die Geehrten
Henning Kühl, Bernd Lange, Raimund Rosin und Inge Wöhler
Die Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter waren kurz, da der Schießbetrieb erst wieder angefangen hat. Einen breiteren Raum nahmen die Ausführungen zu der neuen elektronischen Schießanlage für das Luftgewehrschießen ein. Die Umrüstung erfolgt in den Sommerferien und soll bei einem Entdeckertag allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, dass Freunde des Schützenvereins diesen durch eine passive Mitgliedschaft unterstützen. Für einen Jahresbeitrag von mindestens 30 € wird das passive Mitglied über das Geschehen im Verein informiert und kann an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Eine Teilnahme am regulären Schießbetrieb ist nicht möglich.
Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden Henning Kühl unter 1.vorsitzender@schuetzenverein-grossburgwedel.de oder 05139 – 980962.
Nach dieser abwechslungsreichen Woche bereiten die Verantwortlichen das Schützenfest vom 13.5. – 15.5.2022 vor und freuen sich auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung.
Nähere Informationen zum Ablauf folgen.
Volksfest in Großburgwedel vom 13. bis 15 Mai
Der Schützenverein lädt zum
Königs- und Mannschaftsschießen
ins Schützenhaus ein.
Der Schießstand öffnet am
Montag und Dienstag, 28. und 29. März,
jeweils von 18 bis 21 Uhr,
sowie am Sonnabend, 2. April, von 15 bis 18 Uhr.
Die Proklamation der Könige ist für Sonnabend, 2. April,
um 19 Uhr am Schützenhaus geplant.
Vor der Jahresversammlung am Freitag, 1. April,
haben nur Vereinsmitglieder die Gelegenheit,
von 15 bis 18 Uhr am Königsschießen teilzunehmen.
In der Versammlung ab 19 Uhr geht es auch
um die neue elektronische Schießanlage.
Beim Schießen um die
Kinder-, Bürger- und Jungmannenscheibe
können Bürger mitmachen,
die nicht Mitglied im Schützenverein sind.
Wer um die Jungmannenkönigsscheibe schießt,
darf nicht älter als 30 Jahre und muss ledig sein.
Für das Mannschaftsschießen können sich
Vereine, Firmen oder auch Nachbarn aus Großburgwedel anmelden.
Drei Damen oder vier Herren bilden eine Mannschaft.
Ein gemischtes Team besteht aus vier Leuten.
Je Mannschaft darf ein Schütze dabei sein.
Jeder hat fünf Schuss auf dem Kleinkaliberstand
– die drei besten Schüsse werden gewertet.
Und auch das große Volksfest
soll 2022 auf dem Schützenplatz möglich werden.
Die Planungen dafür laufen.
Los geht es am Freitag, 13. Mai, mit dem
Kommersabend samt Siegerehrung und Proklamation.
Am Sonnabend, 14. Mai, werden die Scheiben aufgehängt.
Am Sonntag, 15. Mai, startet dann der Festumzug durch Großburgwedel.
Pressemitteilung
Auch der Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V.
muss die für den 05.Februar 2021 geplante Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Der Bundesrat hat die Änderung,
die am 28.02.2021 in Kraft tritt, gebilligt.
Hier heißt es:
Abweichend von § 36 BGB ist der Vorstand nicht verpflichtet,
die in der Satzung vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, solange die Mitglieder sich nicht an einem Ort versammeln dürfen und die Durchführung der Mitgliederversammlung im Wege der elektronischen Kommunikation für den Verein oder die Vereinsmitglieder nicht zumutbar ist. (§ 5 Abs2 Nr. 2a GesRuaCOVBekG)
Die Jahreshauptversammlung holen wir, sobald es uns möglich ist, nach.
Das Schützenfest planen wir für das Wochenende 18.-20.06.2021.
Wir wünschen allen Schützenschwestern, Schützenbrüdern und Jungschützen, dass sie gesund bleiben und wir uns bald widersehen.
Im Namen des Vorstands
Henning Kühl 1. Vorsitzender
Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V.
Liebe Freunde des Schießsports,
leider muss das Schützenhaus bis auf weiteres
für den normalen Schießbetrieb geschlossen bleiben.
Wir wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern und allen Jungschützen einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Die Hauptversammlung
kann nicht wie gewohnt im Februar stattfinden, sondern muss auf Ende März verschoben werden. Wir bitten um Verständnis.
Wie es im Februar weiter geht, erfahrt ihr immer aktuell auf unserer
Internetseite und/oder im Schaukasten.
Das Schützenfest
planen wir an folgendem Termin: 18.-20.06.2021
Mit freundlichem Schützengruß
Henning Kühl
1. Vorsitzender
Trotz Corona
haben wir einen Sommerkönig ermittelt.
Nach dramatischem Wettkampf vor den Scheiben,
starker Beteiligung und unter Einhaltung
der Hygiene und Abstandsregelungen,
hatten wir folgendes Ergebnis:
2. Corona-Testlauf
Das Testschießen des Schützenvereins Großburgwedel von 1888 e.V. am vergangenen Sonnabend ging erfolgreich über die Bühne. Auch das Wetter spielte mit.
Die Schützen warteten im Außenbereich und betraten nur zum Schießen das Schützenheim.
Um auch für schlechtere Wetterlagen und die Herbst- und Wintermonate vorbereitet zu sein, soll es am Sonnabend 27. Juni, einen weiteren Testlauf geben.
Dann öffnet erstmals auch wieder der Gastraum.
Die Erfahrungen aus den beiden Testterminen sind Grundlage für ein Konzept, um nach den Ferien den regulären Schießbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Das Testschießen ist ausschließlich für Vereinsmitglieder.
Am Samstag, den 13.06.2020
fand der 1. Corona-Testlauf statt.
Unter reger Beteiligung und den gebotenen Abstandsregeln,
fanden sich viele Schützinnen und Schützen zum Testschiessen auf der neuen Terrasse ein.
Der „Wirt“ wollte eigentlich auch gemütlich draußen sitzen
um mit den anderen anstoßen zu können.
Nach problemlosen Ablauf des Schießens
Warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe
der Ergebnisse von Mike Ocker und auf die Preisverteilung.
Nur der „Wirt“ hatte Schwierigkeiten seinen Preis durch das Gitter zu bekommen
Und dem Sieger musste beim Eintüten geholfen werden.
Da das Testschießen so erfolgreich über die Bühne gegangen ist, kann, noch vor den Ferien, ein weiterer Testlauf stattfinden.
Unser Schützenbruder
Eckehard Krüger
organisiert seit Jahren erfolgreich die
"Blaufahrt"
für den Schützenverein Großburgwedel.
Jetzt mußte Eckehard leider folgende INFO ausgegeben.
Der Vorstand hat heute beschlossen,
dass die Blaufahrt 2020 ausfällt
und in das nächste Jahr verschoben wird.
Die auf der Jahreshauptversammlung angesprochene Besichtigung
des Zentrallagers der Firma Rossmann
wird auf die Nach-Corona-Zeit verschoben.
Unsere Majestäten beim Kreiskönigsball
Schützenkönig Thomas-Michael Weiss
Sommerkönig Roland Krause
Jungmannenkönig Leonhard Kaleta
Sommerkönigin Gaby Wegner
Hier die Anordnung des Bürgermeisters.
Absage der Müllsammelaktion des
Ortsrates Großburgwedel am 21.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der derzeitigen Umstände muss ich
die Müllsammelaktion am 21.03. leider absagen.
Über einen neuen Termin würde ich rechtszeitig informieren.
Bedanken möchte ich mich für die vielen Unterstützungszusagen.
Gute Gesundheit & beste Grüße
Rolf Fortmüller
3 WICHTIGE TERMINE
1.
Am Dienstag, den 17. 03. 2020 wird Jürgen Veth seinen
2. Vortrag über "Alt Burgwedel"
im Schützenhaus von 1888 um 20.00 Uhrabhalten !
Im Schützenhaus haben wir nur eine eingeschränkte Sitzplatzmöglichkeit
= rechtzeitiges Erscheinen sichert Euch einen Sitzplatz!
Der 1. Vortrag von Jürgen Veth
war sowohl für alteingesessene Burgwedeler
als auch für neu hinzugekommene
Bürger von Burgwedel sehr Interessant !!!
2.
Am Samstag, den 21. 03. 2020 bittet unser Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller
wieder um Mithilfe bei der Müllsammelaktion !
Bitte kommt doch zahlreich, damit wir gemeinsam Burgwedel von dem lästigen Müll befreien können und unser Ort wieder schöner aussieht !!!
(( Einladung siehe PDF-Datei))
Auszug aus HAZ vom 04.03..2020
3.
Am Sonntag, den 05. 07. 2020 wird der Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V. wieder seine
"Fahrt in´s Blaue"
veranstalten!
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und auch Freunde von 1888 (Also auch Nichtmitglieder) recht herzlich eingeladen!
Abfahrt ist um 07.30 Uhr am Schützenhaus von 1888.
Um 12.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagsessen.
Gegen 15.00 Uhr kann Kaffee getrunken werden und die Rückankunft wird ca. um 19.30 Uhr am Schützenhaus sein.
Unsere Fahrt in´s Blaue wird von unserem
Schützenbruder Eckehard Krüger
organisiert und ist immer sehr Empfehlenswert sowohl für die ältere Generation als auch für Jugendliche Teilnehmer.....
Eine rechtzeitige Anmeldung garantiert auch hier einen entsprechenden Sitzplatz im Bus !!!
Anmeldungen bitte bei Eckehard Krüger unter 05139-3820 oder
bei unserem 2. Vorsitzenden Mike Ocker unter 0163-7851729 vornehmen!
Die Fahrtkosten
für Erwachsene Vereinsmitglieder belaufen sich auf 55,- €
für Kinder sind 40,- € zu entrichten
und Nichtmitglieder bezahlen einen Beitrag von 60,- €
Das
Schützenfest 2020
findet von
Freitag 24.07 bis Sonntag 26.07.2020
statt.
2020 Neujahrsschießen
Liebe Freunde des Schützenvereins von 1888,
Liebe Vereinsmitglieder von 1888,
hier findet Ihr die Einladung bzw. die Ausschreibung von unserem Neujahrsschießen als PDF-Datei !
Der Vorstand vom
Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V.
würde gerne viele Vereinsmitglieder und Gäste am
11.01. 2020 im Schützenhaus um 17.30 Uhr
begrüßen, um mit ihnen in die neue Saison zu gehen und einen gemütlichen Samstagabend verbringen zu können !!!
Mit herzlichen Grüßen und
die besten Wünschen für das neue Jahr 2020
Jürgen Bauer
(Schriftführer)
Weihnachtsmarkt Großburgwedel
Auch der
Schützenverein Großburgwedel von 1888
beteiligt sich zum dritten Mal
mit einem Stand auf dem
auf dem "Alten Markt" am,
2. Adventswochenende
Freitag 6. Dezember 15-21.00 Uhr,
Samstag 7. Dezember 15-21.00 Uhr und
Sonntag 8. Dezember 13-20.00 Uhr.
Man trifft sich dort zu:
Glühwein Pur, mit Schuss oder
dem Renner von 2018 „ Amaretto Kirschen“!
Apfelpunsch mit und ohne Alkohol.
Bier und frische vor Ort gemachte Waffeln.
Wer nicht hingeht, kann auch nicht mitreden.
Liebe Vereinsmitglieder von 1888,
wer längere Zeit nicht am Schützenhaus war - der sollte mal wieder bei uns vorbeischauen
und unsere neue Terrasse neben dem Schützenhaus besichtigen !
Viele fleißige Hände haben hier eine Möglichkeit erschaffen, um an schönen, warmen
Sommertagen einmal draußen zu sitzen und gemeinsam ein paar gemütlichen Stunden
auf unserem Vereinsgelände auch im Freien zu verbringen !
Neue Terrasse am Schützenhaus !
Einige fleißige Vereinsmitglieder haben neben dem Schützenhaus eine neue Terrasse erstellt.
Wir hoffen dass im kommenden Jahr dort
künftig ein paar schöne Stunden
im Freien verbracht werden können.
Die Restarbeiten hierfür wurden am Samstag, den 26.10.2019 erledigt.
Ein recht herzliches Dankeschön
geht an all unsere tatkräftigen Vereinsmitglieder,
die bei dem Arbeitsdienst zum Wohle des Schützenvereins von 1888 mitgeholfen haben !
(( Mike Ocker, Jürgen Ocker, Roland Krause, ))
(( Maik Gerberding und Tim von Heiden ))
Den Helfern sei hierfür vom Schützenverein Großburgwedel nochmals recht herzlichen Dank gesagt !
Mit herzlichem Schützengruß
Jürgen Bauer
(Schriftführer)
Liebe Schützenschwestern u. Schützenbrüder,
der Schützenverein Großburgwedel von 1888 e. V.
nimmt Abschied von seinem
Mitglied Siglinde Kuhlmann
Wer es von Euch zeitlich einrichten kann
und sich der Verstorbenen verbunden fühlt,
möchte sich zur letzten Ehrerweisung
am Freitag, den 04. Oktober 2019 um 12.15 Uhr
an der Friedhofskapelle in Großburgwedel einfinden.
Es ist wieder soweit.
Großer Flohmarkt
am Samstag den 14. 09 2019 findet auf dem Schützenplatz in Großburgwedel wieder ein Floh-, und Trödelmarkt statt.
Der Meter kostet 5,00 Euro. Kinder Verkaufen kostenlos.
Keine Anmeldung nötig.
Neuware ist nicht gestattet.
Das Auto kann am Stand bleiben.
Kommt und schaut euch um.
Es lohnt sich. Aufbau ab 9:00 Uhr.
Gerne kann das Schützenhaus besichtigt werden.
Wir freuen uns über euern Besuch!
Aufhängen der Traditionsscheibe
um bei ihm die, von unserem
Scheibenmaler Werner Giebe liebevoll gestalteten, Traditionsscheibe aufzuhängen.
Viele, viele kamen und
der Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller
ließ es sich nicht nehmen
die Leiter hoch zu steigen und
die Scheibe routiniert aufzuhängen.
Maik Gerberding hatte einen Scheibenspruch ausgearbeitet….
…. und mit gekonnter Bewegung die Scheibe getauft.
Eckehard bedankte sich artig und ….
…. lud alle zu geschnetzeltem mit Nudeln und einem Umtrunk ein
Anschließen verbrachten alle einen gemütlichen, fast trockenen Abend in Eckehard’s Park.
Liebe Vereinsmitglieder von 1888,
am Freitag, den 19. Juli 2019 soll
um 19:00 Uhr bis Mitternacht,
„In der Meineworth 17“
bei Familie „Wiegering“,
von unserem Schützenbruder und Scheibenmaler „Werner Giebe“
liebevoll restaurierte Schützenscheiben
von Falko Fröhlich aufgehängt werden !
Der Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V.
trifft sich hierzu am Freitag um 18.45 Uhr in der Straße „In der Meineworth 21“ auf dem Parkplatz bei der Zahnärztin „Ute Schmidt“
um dann von dort gemeinsam zu Wiegering zu gehen.
Der Parkplatz von der Zahnärztin und das Haus von der Fam. Wiegering befindet sich von „ALDI“ aus gesehen - direkt in der Kurve von der Straße „In der Meineworth“ auf der rechten Seite !!!
Der Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V. bittet seine Vereinsmitglieder in Schützenuniform zu erscheinen, damit die Schützenscheibe in einem würdigen Rahmen aufgehängt wird !
Alle Vereinsmitglieder sollten sich bis Mittwoch, d. 17.07.
bei mir p. Mailantwort,
oder bei Jako Krause telefonisch 05139 7663 melden,
um die genaue Teilnehmerzahl zu ermitteln.
2019-Luftballonweitflugwettbewerb
Der weiteste ist 160 Kilometer geflogen!
Der Luftballonweitflugwettbewerb auf dem Flohmarkt vom Schützenverein Großburgwedel am 15. Juni hat zwei Siegerrinnen.
Die Gewinnerinnen Olivia Beier aus Isernhagen und Delia Kohlmann aus Großburgwedel nahmen die Preise vom ersten Jugendwart Roland Krause entgegen.
Die Karten sind am Mittag des 15. Juni am Schützenplatz gestartet und der erste Ballon mit Karte wurde noch am selben Tag auf dem Golfplatz Brunstorf (ca. 160 km) an Loch 7 gefunden und zurück geschickt.
Der zweite Ballon wurde am 18. Juni in Dahlenburg (114 km) gefunden.
Vielen Dank an die Finder.
Da der Wettbewerb gut angekommen ist, werden wir diesen beim nächsten Flohmarkt am Samstag den 14. September 2019 wiederholen.
Auf dem Foto von links:
Roland Krause, Jutta und Olivia Meier und Delia Kohlmann.
Foto von Jürgen Bauer.
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde von 1888,
wer nicht die Gelegenheit hatte am gestrigen Freitag, den 21.06. 2019 mit zum Nds. Landtag zu kommen,
für diejenigen habe ich einen Bildbericht als PDF-Datei erstellt -
Unserem Schützenbruder und Organisator dieser Veranstaltung Eckehard Krüger
sei auf diesem Wege noch einmal recht herzliches Dankeschön gesagt für diese interessante Veranstaltung.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Bauer
(Schriftführer)
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde von 1888,
durch unseren Schützenbruder Eckehard Krüger können wir am übernächsten Freitag, den 21. Juni 2019 den
NEUEN Niedersächsischen Landtag besichtigen !
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Vereinsmitglieder
als auch Freunde des Schützenvereines !
Es stehen nur noch einige Plätze für die Führung zur Verfügung !
Bitte meldet Euch ggf. bei unserem Schützenbruder
Eckehard Krüger unter: 05139-3820
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will wir treffen uns
am Bahnhof Großburgwedel um 14.45 Uhr //
Abfahrt des Zuges ist um 14.57 Uhr !!!
TREFFEN vor dem Nds. Landtag ist um 15.45 Uhr !
BEGINN der Führung ist um 16.00 Uhr unter der Leitung von:
Dem Mitglied des Landtages Rainer Fredermann
Die DAUER der Führung wird ca. 2 Stunden in Anspruch nehmen.....
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Bauer
(Schriftführer)
Die Sommermajestäten sind ermittelt.
Sommerkönigin: Gaby Wegner
Sommerkönig: Roland Krause
Sommerkönigin: Gaby Wegner 28 Ring
1. Ritter (rechts) Marlis Elges 28 Ring
2. Ritter (links) Marina Wruck 28 Ring
(Reihenfolge nach Teilerergebnis)
Sommerkönig: Roland Krause 29 Ring
1. Ritter: (rechts) Mike Ocker 28 Ring
2. Ritter: (links) Jürgen Ocker 27 Ring
Alle Info‘s zum
Königs- und Mannschaftsschießen
für das Großburgwedeler Schützenfest 2019
findet Ihr unter „Schützenfest 2019“
Am 26. März 2019 um 20 Uhr präsentierte uns der
Vorstandsvorsitzender und Leiter der Heimatstube
Jürgen Veth seinen Filmvortrag über „Alt Burgwedel“.
Hier nun der Fotobericht unseres
Haus- und Hofreporters Jürgen Bauer.
Rosenmontag
Selbst Bennet konnte sie nicht aufhalten.
Schützen bangen um ihre Feste
Vereine beklagen ausufernde Bürokratie
und fürchten Regressansprüche.
Von Thomas Böger Auszug aus HAZ v. 06.02.2019
„So viel Papierkram“: Der stellvertretende Großburgwedeler
Schützenchef Mike Ocker zeigt einen Teil der Formulare, die für den
Antrag auf ein Schützenfest ausgefüllt werden müssen.
Fotos: Thomas Böger/Martin Lauber
Burgwedel. Scheitern Schützenfeste demnächst an zu hohen bürokratischen Hürden?
Mehrere Vereinsvorsitzende klagen über immer mehr Auflagen und fürchten, für mögliche Schäden im Zusammenhang mit den Feiern haften zu müssen.
Die Besucher der Jahresversammlung des Schützenvereins Großburgwedel schüttelten jedenfalls die Köpfe, als ihnen ihr Vorsitzender Henning Kühl ein Schreiben der Stadtverwaltung inklusive zweier Anlagen mit insgesamt zwölf Seiten vortrug. Dabei handelt es sich um die Formulare für den Antrag, ein Schützenfest durchführen zu dürfen, sowie eine Nutzungsvereinbarung für den Festplatz.
Hoher Aufwand beim Ausfüllen
„Da brauche ich ja zwei Tage, um das alles auszufüllen“, sagt Kühl. Sein Kollege Volker Speckmann aus Kleinburgwedel meint scherzhaft, er benötige für die Arbeit eine Sekretärin.
Der Fuhrberger Schützenchef und Vorsitzende des Arbeitskreises der Burgwedeler Schützenvereine, Karsten Segger, spricht mit Blick auf die Formulare von einem „Monster“ und beklagt, dass die Auflagen „immer komplizierter und vereinsunfreundlicher“ würden.
Nur die Wettmarer Vorsitzende von Gut Ziel, Christa Krüger, meint, die Bürokratie sei „nicht so ein großes Problem, wenn man das einmal gemacht hat“.
Wer haftet wenn beim Schützenausmarsch etwas passiert? Vereinschefs fürchten Regressansprüche. Martin Lauber (Archiv)
Speckmann nennt dagegen ein weiteres Problem, das durch die Auflagen entstünde: So rissen die Kosten von 1600 bis 1800 Euro für den Sicherheitsdienst „ein ordentliches Loch in die Kasse“.
Er überlege schon, ob er den Kleinburgwedeler Schützen nicht empfehlen solle, künftig im Vereinsheim zu feiern. „Wir wollen versuchen, weiter ein Schützenfest zu feiern, aber es wird immer schwieriger“, sagt auch Segger.
Erhebliche Sorgen bereiten den Schützen-Chefs auch Haftungsfragen. So sollen sie eine Erklärung unterschreiben, dass sie „die Wiedergutmachung aller Schäden übernehmen, die auch ohne eigenes Verschulden von Teilnehmern [...] an den zu benutzenden Straßen einschließlich der Verkehrszeichen und -einrichtungen sowie an Grundstücken (Flurschäden) entstehen“. Außerdem soll der jeweilige Veranstalter für nicht entrichtete Gebühren von Standbetreibern haften. Und in der Nutzungsvereinbarung zwischen Verein und Stadt wird festgelegt, dass die Schützen auch „für Schäden am Platz und den Zufahrtswegen“ haften.
Wer haftet für Schäden?
„Muss ich das bezahlen, wenn beim Umzug jemand eine Bierflasche in eine Fensterscheibe schmeißt?“, fragt Kühl. Segger sorgt sich, dass er für die Beseitigung von Spurrillen aufkommen müsste, die ein Lastwagen der Schausteller in den Platz fahren könnte. Manches könnte von der Versicherung abgedeckt sein, aber für Speckmann ist klar, dass er eine Vereinbarung mit dem Festwirt abschließen muss, die diesem die Verantwortung für den Platz überträgt – und der müsse sich seinerseits bei den Schaustellern absichern. „Ich kann da jedenfalls nicht für geradestehen“, stellt er klar. „Das unterschreibe ich nicht“, erklärt auch Kühl.
„Wir haben uns das nicht ausgedacht“, erklärt Stadtsprecherin Michaela Seidel. Die geforderten Angaben seien aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich. Die neuen Formulare seien sogar ein besserer Service, denn so hätten die Vereine alles auf einen Blick beieinander. Außerdem könnten viele Teile immer wieder verwendet werden, wenn sie einmal ausgefüllt worden seien. Zu den Befürchtungen wegen einer möglichen Schadenshaftung sagte die Stadtsprecherin, dass nach ihrer Einschätzung die vorge-schriebenen Versicherungen mögliche Schäden abdeckten.
Diese Angaben werden im Antrag gefordert
Für den Antrag auf ein Schützenfest müssen nicht nur Ort und Zeitpunkt genannt werden, die Stadt möchte auch wissen, ob Speisen und Getränke angeboten werden und an wie vielen Ständen das geschieht, ob es Musik gibt und ob dies durch „das Abspielen von Tonträgern“ erfolgt oder Gruppen auftreten und diese Verstärkeranlagen nutzen. Außerdem fragt das Ordnungsamt, ob „ein besonders hilfebedürftiger Personenkreis, z. B. Kinder“ erwartet wird und ob Absperrvorrichtungen aufgestellt werden sollen. Die Anzahl der Toiletten muss ebenso angegeben werden wie die der eingesetzten Ordner. Insgesamt müssen 69 Felder ausgefüllt werden, zum Teil durch Ankreuzen, zum Teil durch Einsetzen von Zahlen. An einigen Stellen werden darüber hinaus auch Erläuterungen erbeten. Zudem müssen die Vereine mehrere Unterlagen beibringen. Dazu zählen ein Versicherungsnachweis und ein Plan, auf dem die Standorte der einzelnen Stände und Fahrgeschäfte eingezeichnet sind. Ein Ausstellerverzeichnis inklusive Anschriften und Telefonnummern ist ebenso gefordert wie der Nachweis sanitärer Anlagen. Für die Veranstaltungen in Groß- und Kleinburgwedel sowie in Wettmar ist aufgrund von Vorkommnissen in den vergangenen Jahren ein Sicherheitsdienst vorgeschrieben. Von diesem müssen nicht nur die Gewerbeanmeldung und die Erlaubnis nach der Gewerbeordnung vorgelegt werden, sondern die Stadt verlangt auch eine Liste der eingesetzten Mitarbeiter inklusive deren Schulungsnachweise und Handynummern. tb
Die Jahreshauptversammlung vom
Schützenverein Großburgwedel von 1888 e.V.
am Freitag, den 01.02.2019 statt.
Das 131.
Großburgwedeler Schützenfest
ist für den 17.05. / 18.05. / 19.05. 2019 eingeplant.
Schützenverein Großburgwedel
von 1888 e.V.
Am Schützenplatz
30938 Burgwedel