Dreitägiges Volks- und Schützenfest in Großburgwedel
startet am Freitag
Anziehungspunkt: Während der dreitägigen Feier dürfte der Festplatz wieder zu einem Treffpunkt für Besucher jeden Alters werden (großes Bild). Familiennachmittag: Am Sonnabend in der Zeit von 15 bis 17 Uhr kosten die Karten für sämtliche Fahrgeschäfte nur die Hälfte des üblichen Preises (keines Bild).
Endlich ist es wieder so weit: Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Großburgwedel können sich auf drei ausgelassene Tage freuen, denn von kommendem Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Mai, steht die Stadt ganz im Zeichen des diesjährigen Volks- und Schützenfestes.
Neben der Proklamation der neuen Majestäten erwartet die Gäste und Besucher des Schützenplatzes eine Vielzahl von unterhaltsamen Aktionen.
Das Festprogramm
Freitag, 13. Mai 2022
Der Auftakt des dreitägigen Festprogramms beginnt um 18.30 Uhr im Festzelt mit Unterstützung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Großburgwedel.
Die Majestäten des vergangenen Jahres erhalten ihre Ablöseorden,
nachdem sie ihre Ketten abgegeben haben.
Anschließend gibt es ein gemeinsames Essen.
Essenmarken sind an den beiden Vorverkaufsstellen bei Optiker Jörg Pielmann, Am Markt 11, sowie bei Tabaks-Beutel, Von-Alten-Straße 11, bis zum heutigen 11. Mai erhältlich.
Die Proklamation der Könige und die Bekanntgabe der Ergebnisse des Mannschaftsschießens runden das Programm ab. Ab 21 Uhr lädt der DJ zum Tanz ein.
Sonnabend, 14. Mai 2022
Der Sonnabend beginnt um 13 Uhr mit dem Aufhängen der Königsscheiben.
Treffpunkt ist auf dem Festplatz.
Für die Zeit von 14 bis 18 Uhr ist der traditionelle Familiennachmittag auf dem Schützenplatz geplant, für den ein Coupon im Marktspiegel erscheint, der bei dessen Vorlage berechtigt,
einmal zu zahlen und zweimal zu fahren.
Um 20 Uhr steigt dann die große Party im Festzelt
mit Musik vom Plattenteller und Tanz bis in den Morgen.
Sonntag, 15. Mai 2022
Am letzten Tag des Schützenfestes steht das Abholen der Majestäten im Mittelpunkt.
Der große Festumzug setzt sich um 15 Uhr in Marsch und beginnt am Festplatz.
Die teilnehmenden Vereine treffen sich ab 14.30 Uhr auf dem Festplatz.
Mit Darbietungen der Musikzüge klingt das diesjährige Schützenfest dann von 17 Uhr an aus.
Die Majestäten des Jahres 2022
Als Schützenkönig der aktuellen Saison qualifizierte sich Mike Ocker vor Thomas Weiß und Henning Kühl. Leonard Kaleta sicherte sich den Titel Jungmannkönig, dem Linus Fortmüller und Emanuel Kaleta zur Seite stehen. Bürgerkönig ist Daniel Boettcher, gefolgt von Philipp Wöhler und Simon Strutzke. Bei den jüngsten Schützen erwies sich Hedda Zeymer als besonders treffsicher und darf sich fortan Kinderkönigin nennen. Platz zwei und drei gehen an Stan Ervenich und David Gerdes.
Die Marschwege der beiden Umzüge
Zum Höhepunkt eines jeden Schützenfestes gehört unbestritten der Festumzug.
Beim Schützenfest Großburgwedel sind sogar deren zwei geplant.
Sonnabend, 14. Mai
Am Sonnabend starten die Schützen um 13 Uhr vom Festplatz, Am Schützenplatz 10, zum Annageln der Kinder-, Jungmann-, Bürger- und Schützenkönigscheiben.
Von dort aus geht es über Bahnhofstraße, An der Wedel, Eulenkamp und Am Pötterteich zur Dammstraße 11 zu Kinderkönigin Hedda Zeymer.
Gegen 13.50 Uhr setzt sich der Zug von der Dammstraße über Bissendorfer Straße, Elbinger Weg und Tannenbergweg zur Marienburger Straße 15 in Bewegung, wo Jungmannkönig Leonard Kaleta die Scheibe in Empfang nehmen wird.
Weiter geht es um 14.30 Uhr zu Bürgerkönig Daniel Boettcher in Richtung Auf dem Amtshof 41 über die Straßen An der Drift, Eiermarkt, Dammstraße, Bertramshof, Steineckengang und Am Markt.
Von dort brechen die Schützen um 15.30 Uhr auf. Die weitere Route führt über die Straßen Auf dem Amtshof, Herman-Löns-Straße, Heckenweg, Gerstenstiege und Wiesenstraße zur Kleinburgwedeler Straße 5a zu Schützenkönig Mike Ocker.
Für 16:45 Uhr ist dann der Abmarsch in Richtung Festzelt, Am Schützenplatz, geplant, wo der Zug gegen 17 Uhr eintreffen wird.
Sonntag, 15. Mai
Der zweite Umzug am Sonntag beginnt um 15 Uhr auf dem Festplatz, Am Schützenplatz,
und führt über Bahnhofstraße, Von-Eltz-Straße, Dammstraße, Im Mitteldorf, Von-Alten- Straße und Fuhrberger Straße wieder zurück zum Festplatz.
HAZ Königsschießen
Dieses Jahr soll es wieder möglich sein:
Die Großburgwedeler Schützen planen ihr großes Volksfest für Mitte Mai und laden jetzt zu den Schießwettbewerben für die Königswürden ein.
Daran können auch Bürger, Vereine und Firmen teilnehmen.
Großburgwedel. Der Schützenverein Großburgwedel lädt für die nächsten Wochen zum Königs- und Mannschaftsschießen in das Schützenhaus ein.
An folgenden Tagen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen:
Am Montag und Dienstag, 28. und 29. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr, sowie am Sonnabend, 2. April, von 15 bis 18 Uhr.
Bis zum jeweiligen Ende der Schießtage können Scheiben gelöst werden.
Schützenverein Großburgwedel: Zusätzliches Königsschießen für Vereinsmitglieder
Die Proklamation der Könige ist für Sonnabend, 2. April, um 19 Uhr am Schützenhaus geplant.
Vor der Jahresversammlung am Freitag. 1. April, haben noch einmal nur Vereinsmitglieder zusätzlich die Gelegenheit, von 15 bis 18 Uhr am Königsschießen teilzunehmen.
Am Schießen um die Kinder-, Bürger- und Jungmannen-Königsscheibe können auch Großburgwedels Bürgerinnen und Bürger mitmachen, die nicht Mitglied im Schützenverein sind.
Bei der Jungmannenkönigsscheibe dürfen die Teilnehmenden nicht älter als 30 Jahre alt sein – zudem müssen sie ledig sein.
Drei beste Schüsse kommen in die Wertung
Für das Mannschaftsschießen können sich alle Vereine, Verbände, Firmen, Nachbarn sowie Clubs aus Großburgwedel anmelden.
Drei Damen oder vier Herren bilden jeweils eine Mannschaft.
Ein gemischtes Team besteht aus vier Leuten. Je Mannschaft kann ein Mitglied des Schützenvereins dabei sein. Jede Schützin und jeder Schütze hat fünf Schuss auf dem 50 Meter langen Kleinkaliberstand.
Geschossen wird stehend aufgelegt, die drei besten Schüsse kommen in die Wertung.
Und auch das große Volksfest soll 2022 wieder auf dem Schützenplatz möglich werden.
Drei Tage lang soll gefeiert werden.
Beim Kommersabend am Freitag, 13. Mai, gibt es bei einem gemeinsamen Essen die Bekanntgabe der Sieger im Mannschaftsschießen und die Proklamation der Könige.
Die Königsscheiben werden am Sonnabend, 14. Mai, aufgehängt.
Einen Tag später steigt dann der große Festumzug durch Großburgwedel.
Marktspiegel
Burgwedel
Sonnabend, 9. APRIL 2022
Mike Ocker ist Schützenkönig
Ehrung für langjährige Mitglieder des Schützenvereins Großburgwedel
Großburgwedel (r/bs). Nach einem spannenden Wettkampf wurde am Samstag vom wiedergewähltem Vorsitzenden Henning Kühl die Proklamation der Könige vorgenommen.
Im Vorfeld gab es an den Schießabenden und auf der Jahreshauptversammlung am Freitag
viele Spekulationen und die Bekanntgabe wurde mit großer Spannung erwartet.
Schützenkönig wurde Mike Ocker mit 30 Ring und Stechschuss 9, erster Ritter ist Thomas M. Weiß mit 29 Ring und Stechschuss 9, zweiter Ritter mit 28 Ring und Stechschuss 8 ist Henning Kühl.
Jungmannkönig ist Leonard Kaleta mit 27 Ring, ihm zur Seite stehen Linus Fortmüller und Emanuel Kaleta. Auch die Würde des Bürgerkönigs wurde hart umkämpft, durchgesetzt hat sich Daniel Boettcher mit 27 Ring, gefolgt von Philipp Wöhler mit 26 Ring und Stechschuss 8, vor Simon
Strutzke mit 26 Ring und Stechschuss 7. Der spannendste Wettbewerb war bei den Kindern zu
beobachten. Hier stellten sich 14 Kinder der Herausforderung und es wurden durchweg gute Ergebnisse mit dem Lichtpunktgewehr erzielt. Gewonnen hat, für sie vollkommend überraschend, Hedda Zeymer mit 29 Ring und Stechschuss 8,4, gefolgt von Sten Ervenich mit 29 Ring und Stechschuss 7.0 und David Gerdes 28 Ring.
Die Scheiben werden traditionell am Schützenfestsamstag zu den Königen gebracht. Anschließend treffen sich alle gemeinsam auf dem Festzelt zum geselligen Beisammensein mit reger Beteiligung der Bevölkerung.
Die Ergebnisse des Mannschaftsschießens werden am Freitag, 13. Mai 2022 auf dem Festzelt bekanntgegeben.
Neben diesem alljährlichen Höhepunkt im Kalender der Schützen fand am 1.4.2022 die wegen der Pandemie verschobene Jahreshauptversammlung statt.
Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Burgdorf, Werner Bösche, nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund bzw. im Niedersächsischen Sportschützenverband vor.
Geehrt wurden Inge Wöhler für 50 Jahre, Henning Kühl und Raimund Rosin für 40 Jahre Mitgliedschaft im DSB und Bernd Lange für 15 Jahre im NSSV.
Die Berichte des Vorstandes und der Spartenleiter waren kurz, da der Schießbetrieb gerade erst wieder angefangen hat. Einen breiteren Raum nahmen die Ausführungen zu der neuen elektronischen Schießanlage für das Luftgewehrschießen ein. Die Umrüstung erfolgt in den Sommerferien und soll bei einem Entdeckertag allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, dass Freunde des Schützenvereins diesen durch eine passive Mitgliedschaft unterstützen. Für einen Jahresbeitrag von mindestens 30 Euro wird das passive Mitglied über das Geschehen im Verein informiert und kann an der
Jahreshauptversammlung teilnehmen. Eine Teilnahme am regulären Schießbetrieb ist nicht möglich. Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden Henning Kühl unter 1.vorsitzender@schuetzenverein- grossburgwedel.de oder 05139 – 980962.
Nach dieser abwechslungsreichen Woche bereiten die Verantwortlichen das Schützenfest vom 13. Mai bis 15. Mai 2022 vor und freuen sich auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung.
Schützenverein Großburgwedel
von 1888 e.V.
Am Schützenplatz
30938 Burgwedel